Zur Übersicht
Themenverzeichnis
Verstellpumpe für den geschlossenen Kreislauf
Alle Verstellungen der Baureihe 02 basieren auf einem lastunabhängigen Verstellmechanismus. Unabhängig von der Ansteuerart führt ein identischer Fahrbefehl stets zur gleichen Maschinenreaktion. Die feinfühlige und präzise Maschinensteuerung erleichtert dabei das Arbeiten und erhöht die Produktivität. Für die verschiedenen Kunden- u. Systemanforderungen stehen mechanische, hydraulische und elektrische Ansteuerungen zur Verfügung. Spezielle Regelelemente übernehmen Funktionen wie zum Beispiel Momentenregelung oder Druckabschneidung. Dank der zuverlässigen Verstellung ist die Pumpe in jede Art des Fahrzeugmanagements einfach integrierbar.
Vorteile
- kompaktes Design
- hohe Leistungsdichte
- dynamische Reaktion
- hohe Zuverlässigkeit
- lange Lebensdauer
- geräuschoptimiert
- präzise und lastunabhängig
Konstruktionsmerkmale
- Axialkolbenpumpe in Schrägscheiben-Bauart für den geschlossenen Hochdruck-Kreis
- Rechts- oder Linkslauf
- Exakte und robuste Servoverstellungen (mechanisch, hydraulisch, elektrisch)
- Integrierte Hochdruckventile mit Einspeisefunktion
- Integrierte Niederdruckventile für Speise- und Steuerkreislauf
- Angebauter Wechselfilter
- SAE Hochdruckanschlüsse
- SAE Flansch mit ANSI oder SAE Profilwelle
- Durchtrieb SAE A, B, B-B und C
- Speisepumpen für interne und externe Ansaugung, integriertes Kaltstartventil optional
- Tandem- und Mehrfachpumpen optional
Verstellungen
- M1R mechanisch-hydraulisch
- H1 hydraulisch
- E1 elektro-hydraulisch
- E2 elektro-hydraulisch mit Abschaltfunktion
- E5 elektro-hydraulisch, 3-Stellung
- CA drehzahlabhängig hydraulisch-mechanisch mit Drehmoment-/Leistungsbegrenzer
Optionale Verstellungen
- Leistungsregler
- Maximaldruck-Regelung
Technische Daten
HPV-02 | 55 | 75 | 105 | 135 | 165 | 210 | 280 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Fördervolumen | cm³/U | 54,7 | 75,9 | 105 | 135,7 | 165,6 | 210,1 | 281,9 |
Maximale Betriebsdrehzahl | U/min | 3900 | 3400 | 3200 | 3000 | 2750 | 2300 | 2400 |
Maximaldrehzahl* | U/min | 4150 | 3600 | 3400 | 3200 | 2950 | 2500 | 2550 |
Nenndruck | bar | 450 | 450 | 450 | 450 | 450 | 450 | 450 |
Maximaldruck** | bar | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 |
Drehmoment (Δp=430 bar; Speisedruck=20 bar) | Nm | 374 | 519 | 719 | 929 | 1133 | 1438 | 1929 |
Eckleistung | KW | 153 | 185 | 241 | 292 | 326 | 346 | 485 |
Gewicht ca. (mit H1 Verstellung, ohne Öl)*** | kg | 46 | 49 | 66 | 72 | 113 | 132 | 164 |
*höchste Drehzahl, die kurzzeitig die maximale Betriebsdrehzahl übersteigen kann
**höchster Druck, der kurzzeitig den maximalen Betriebsdruck übersteigen kann
***inklusive Innenzahnradpumpe (Größe 55-135) oder Außenzahnradpumpe (Größe 165-280)
**höchster Druck, der kurzzeitig den maximalen Betriebsdruck übersteigen kann
***inklusive Innenzahnradpumpe (Größe 55-135) oder Außenzahnradpumpe (Größe 165-280)
Schnittbild

- 1Steuergerät: modularer Aufbau, präzise und lastunabhängig
- 2Schrägscheibe: hydrostatisches Lager
- 3Kolben-Gleitschuhverbindung: 21° Schwenkwinkel
- 4Gehäuse: einteilige Konstruktion für hohe Steifigkeit
- 5Steuerbodenaufnahme: hoher Integrationsgrad
- 6zwei Steuerkolben: servogesteuerte Taumelscheibe
- 7Durchtrieb: für weitere Pumpen
- 8Zylinderrohr: kompakt durch 21°-Technologie
- 9Hochdruck-Entlastungsventile: integrierte Ladefunktion
Downloads
Name | Datei-Typ | Größe | |
---|---|---|---|
Produktkatalog-Turning-Power-into-Motion.pdf | 9.87 Mb | Herunterladen | |
HPV-Datenblatt_DE.pdf | 1.82 Mb | Herunterladen | |
HPV-02-CAD-_-3D.pdf | 125.60 Kb | Herunterladen | |
HPV-02_CAD_Download-1.zip | ZIP | 112.62 Mb | Herunterladen |